Social Impact Storyteller

Als Medienexperte hat sich Nikolas auf soziale und gesellschaftspolitische Themen spezialisiert. In bildstarken, emotionalen Videos erzählt er mit einem hohen visuellen und dramaturgischen Anspruch Geschichten, die beim Zuschauer lange nachwirken. Als Social Impact Storyteller erreicht und aktiviert er mit seinen medialen Aktionen die Menschen. 

 

Nikolas Migut
© Foto: David Diwiak

Nikolas Migut ist 1977 geboren und hat Publizistik- und Politikwissenschaft in Mainz und Journalismus an der USC in Australien studiert. Er lebt in Hamburg mit seiner Frau Milena und seinen beiden Töchtern.


Nach seinem Redaktionsvolontariat beim Norddeutschen Rundfunk in Hamburg 2008/2009, arbeitete er drei Jahre für die investigativen Magazine des NDR und der ARD, wie für die preisgekrönte Redaktion PanoramaSeitdem drehte er als Videojournalist und führte Regie für Das Erste und realisierte Auftragsarbeiten für freeeye.tv (u.a. ZEIT ONLINE & n-tv).


Ab 2012 war er in der Abteilung Dokumentation und Reportage des NDR und arbeitete dort als freier Mitarbeiter für Langformate, unter anderem in der innovativen Redaktion DIE BOX – dem Entwicklungslabor für dokumentarisches Erzählen des NDR. Daraus stammt die Doku-Reportage 7 Tage“ und der Doku-Talk Die Geschichte eines Abends, für den er 2015 im Team für den Grimme-Preis und zwei Jahre später in einer weiteren Episode für den Deutschen Kamerapreis nominiert wurde.

2015 wurde auch seine Webreportage über das größte Jugendgefängnis Deutschlands, Knastkarrieren, für den Deutschen Reporterpreis nominiert. 2016 war er Teilnehmer des Digital Storytelling Labs des Bayerischen Rundfunks. Seine Dokumentarfilme wurden auf nationalen und internationalen Filmfestivals eingeladen und ausgezeichnet.

Seit August 2018 hat Nikolas einen sogenannten "Langformat-Autorenstatus" beim NDR, der es ihm erlaubt, als freier Autor und Realisator unbegrenzt Reportagen und Dokumentationen mit einer Mindestlänge von 25 Minuten zu realisieren. Nikolas nimmt diese Option derzeit nicht wahr.

Als Dozent lehrte Nikolas an der Burda Journalistenschule (BJS) und an der Akademie für Film- und Fernsehdramaturgie TOP: Talente e.V.. Er wurde als Experte zu Social Impact Storytelling unter anderem von der Leuphana Universität Lüneburg, Miami Ad School Europe, fritz-kola, dem Art Directors Club sowie in verschiedene Hamburger Schulklassen eingeladen.

Nikolas ist Gründer des gemeinnützigen Vereins "StrassenBLUES - verändert dich" mit der Mission "Wir zeigen kreative Wege aus der Armut". Er wurde vielfach für seine Aktionen für und mit obdachlosen Menschen ausgezeichnet: Unter anderem mit dem SMART Hero Award von Facebook und der Stiftung Digitale Chancen, dem Alternativen Medienpreis, dem Wettbewerbspreis Aktiv für Demokratie und Toleranz der Bundesregierung, dem einheitspreis der Bundeszentrale für politische Bildung, dem Deutschen Preis für Onlinekommunikation, dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis Design, mit dem ersten Platz des Wettbewerbs Sozialkampagne und dem Jury-Hauptpreis des Deutschen Integrationspreises. Durch die beiden Stipendien bei startsocial und dem Social Impact Lab Hamburg erweiterte Nikolas seine Möglichkeiten als Sozialunternehmer.